Thursday, 30 October 2014

Cycling to Ravensburg (English & Deutsch)

English

From Friedrichshafen at the Lake of Constance we made one more cycle trip inland to Ravensburg, the home town of card board puzzles and games. 

This time we had a good map, but not a cycle map. Following the signs to Ravensburg was a little adventure, as there were no cycle paths, but country roads and signs for ramblers rather than cyclists. It was nice, cycling along the thousands of apple trees under a blue sky. 

Five years ago I had been to Ravensburg when there was a medieval festival. This year the town looked strange with cars instead of stalls. But I recognized some places.

Unfortunately the weather changed while we had a break in town. On the way back we got really soaked by rain for the first - and only - time during our holiday. At least it was still warm rain and we had no lugage with us - cycling to a cosy home and nice dinner.

Deutsch

Von Friedrichshafen am Bodensee machten wir noch eine Tagestour mit den Rädern nach Ravensburg - die Heimat der Puzzle und Spiele.

Dieses Mal hatten wir eine gute Straßenkarte, aber keine direkte Radkarte. Der Ausschilderung nach Ravensburg zu folgen war ein kleines Abenteuer, denn es waren keine Radwege, sondern Landstraßen und Schilder, die plötzlich zu Wanderwegen wurden. Trotzdem war es schön, an den tausenden von Apfelbäumen unter blauem Himmel vorbei zu radeln.

Vor 5 Jahren war ich zum Mittelalterfest in Ravensburg. Dieses Jahr sah die Stadt völlig fremd aus mit vielen Autos anstatt von Ständen. Einige Ecken habe ich wieder erkannt.

Leider änderte sich das Wetter während wir eine Pause in der Stadt machten. Auf dem Rückweg wurden wir zum ersten - und einzigen - Mal richtig vom Regen durchnäßt. Immerhin war es noch warmer Regen und wir hatten kein Gepäck dabei - auf dem Weg zu einem gemütlichen Heim und leckerem Abendessen.






 This corner from 2009 looked like below this year.
Break in Ravensburg.

Saturday, 25 October 2014

Visit to the Stone Age (English & Deutsch)

English

On our last day along the Lake of Constance we passed the flower island Mainau and cycled as far as Wallhausen to take a short cut across the lake once again to avoid more steep roads. The boat takes about 15 minutes to Überlingen on the other side - and obviously many inhabitants take it to go shopping in the bigger town and the market there on Saturdays.

On the boat we talked to an 80 year old lady, who still swims in the lake every day as long as the water is warm enough, as it still was in September. She told us to take some wine samples at the market after arriving at the harbour. Of course I couldn't resist doing a little "work", by finding out how the wines of that area taste.

The next stop was Unteruhldingen, where I took a guided tour through a pile dwelling looking like in the Stone Age and Bronze Age. It was very interesting and I admire the people living in those times.

In Meersburg we only stopped for some photos and then cycled on passed Hagenau and Immenstaad, where plenty of tourists enjoyed the wonderful day at the shore and often blocked the cycle path. If it was like this after the season, I'd rather don't want to cycle there in summer!

In Friedrichshafen we were expected by my aunty and uncle and spoiled for two more days.

Deutsch

An unserem letzten Tag entlang des Sees radelten wir an der Insel Mainau entlang bis Wallhausen, um wieder eine Abkürzung über den See zu nehmen und etliche Kilometer Steilküste zu vermeiden. Das Boot braucht dort ca. 15 Minuten bis Überlingen und offensichtlich nutzen viele Einwohner es, um Samstags in der größeren Stadt und dem Markt einzukaufen.

Auf dem Boot unterhielten wir uns mit einer sehr rüstigen 80-Jährigen, die täglich im See schwimmt, solange das Wasser noch warm genug ist - z. B. im September. Sie empfahl uns eine Weinprobe am Markt, gleich am Hafen in Überlingen. Das ließ ich mir nicht 2 x sagen und "arbeitete" ein wenig, um die Weine der Gegend zu testen.

Der nächste Halt war in Unteruhldingen, wo ich an einer Führung durch die Pfahlbauten, die der Steinzeit und Bronzezeit nachempfunden sind, teilnahm. Es war sehr interessant und ich bewundere die Leute, die damals lebten.

In Meersburg hielten wir nur für ein paar Fotos an und dann ging es weiter durch Hagenau und Immenstaad, wo viele Touristen das schöne Wetter ausnutzten und den Radweg blockierten. Wenn es nach der Saison schon so voll ist, möchte ich im Sommer dort nicht radeln!

In Friedrichshafen wurden wir von Tantchen und Onkel erwartet und noch 2 Tage verwöhnt.
















Saturday, 18 October 2014

Another Day along the shore of the Lake of Constance (English & Deutsch)

English

When you look at the Lake of Constance it looks like having two arms on the left side. From Constance we made our way around the "Lower Lake". During the first hours we saw plenty of flowers and enjoyed a rather even path. Unfortunately there was no shop to buy any water near the cycle path until we reached Radolfzell. After lunch we cycled on and as the hills became steeper, I realized that I might not make it the whole way around this part of the lake - especially not in time for supper at the youth hostel. So we waited for the boat in Gaienhofen and took a short cut across the lake to the peninsula of Reichenau. This way we reached - after nother climb - the youth hostel just in time for our meal. After plenty of fish, rice and salad we gained enough strength to climb up to our rooms in the tower. Luckily we stayed in the 4th and not in the 7th floor!

Deutsch

Von Konstanz aus machten wir uns auf den Weg um den Untersee. Während der ersten Stunden sahen wir viele Blumen und genossen eine recht ebene Strecke. Leider gab es nirgends ein Geschäft am Radweg um Wasser zu kaufen bis wir in Radolfzell waren. Nach einer Mittagspause ging es weiter, aber als die Strecke immer steiler wurde, merkte ich, dass meine Kräfte nicht unbedingt für die ganze Strecke um diesen Ausläufer reichen würden - schon gar nicht, um rechtzeitig zum Abendessen in der Jugendherberge zu sein. Also warteten wir in Gaienhofen auf das Boot und nahmen die Abkürzung über den See nach Reichenau. So schafften wir es gerade noch rechtzeitig - nach einer erneuten Klettertour - zur Jugendherberge und unserem Essen. Nach reichlich Fisch, Reis und Salat waren wir gestärkt genug um in unser Zimmer im Turm zu klettern. Zum Glück brauchten wir nur in den 4. und nicht in den 7. Stock!




















Wednesday, 15 October 2014

Best Day of our Holiday (English & Deutsch)

English

Our last day in Switzerland was the best day of our holiday. For a very long distance we cycled downhill on a wonderful route - I could do that regulary - and the whole way was perfectly sign-posted as far as Konstanz. Only the prices in Switzerland are out of reach for our purse. In Konstanz it got exhausting as the Youth Hostel is on top of the highest mountain in town - I should have trained for this at home. Luckily we got a free bus ticket for going back into town or I wouldn't have left the house in the evening. Dinner was fantastic - 3 courses plus a huge salad buffett! I wasn't sad any longer, that we had been forced to book it. 5*! The best surprise came with the daily paper stating that there would be an Irish Folk concert in town thant night. Yipee! But that's nothing compared to my astonishment to see that it was a band from California, whose LP and CDs I have been listening to for 30 years!!!! Right now Golden Bough are still touring Europe. The last bus took a long way through the town - unfortunately it was too dark for sight-seeing.

Deutsch

Unser letzter Tag in der Schweiz war der schönste Urlaubstag überhaupt. Von St. Gallen runter nach Rorschach ist eine wunderschöne Strecke, die ich gerne regelmäßig fahren würde und auch bis Konstanz ist der Radweg optimal ausgeschildert. Nur die Preise sind in der Schweiz für unseren Geldbeutel eher zum Abgewöhnen. In Konstanz wurde es dann anstrengend - die Jugendherberge liegt auf dem höchsten Gipfel der Stadt - dafür hätte ich zu Hause üben müssen. Zum Glück gab es ein kostenloses Ticket für den Stadtbus, sonst hätte ich das Haus abends nicht mehr verlassen. Das 3-gängige Abendessen plus riesigem Salatbuffett war genial und ich war gar nicht böse, dass es uns quasi aufgezwungen worden war. 5* ! Als besondere Überraschung lasen wir in der Tageszeitung, dass abends in der Stadt ein Irish Folk Konzert stattfinden würde. Yipee! Doch wie groß war mein Erstaunen, dass es sich um eine Band aus Californien handelte, deren LP und CDs ich seit 30 Jahren höre!!!! Noch sind Golden Bough in Europa unterwegs. Der letzte Bus machte eine ausführliche Stadtrundfahrt - nur schade, dass es schon dunkel war.